Stellenangebot Teamleitung für die Pflegeprozesssicherung
Arbeiten im RBK: Werte. Gemeinsam pflegen.
Die Qualität der Patientenversorgung steht für uns im Mittelpunkt. Damit dies gelingen kann, müssen pflegerische und medizinische sowie abrechnungsrelevante Prozesse nachhaltig gestaltet, kontinuierlich verbessert und Ergebnisse gesichert werden. Dabei unterstützt Du als Teamleitung die Stationsleitung und sorgst für eine erhöhte Mitarbeiter- und Patientenzufriedenheit.
Im RBK arbeiten hochmotivierte Teams nach modernen pflegerischen Standards und gemäß der vom Stifter Robert Bosch festgelegten Werte: Respekt vor jeder Tätigkeit; Offenheit im Austausch; Leidenschaft für das Wohl aller.
Bist Du neugierig geworden? Hast Du Lust, bei uns mitzumachen?
Das sind Deine Aufgaben und Chancen:
- Interprofessionelle Zusammenarbeit und Schnittstellenmanagement
- Methodengestützte Qualitäts- und Pflegeprozesssicherung
- Teilnahme an Visiten und beim fallbegleitenden Kodieren
- Sicherstellung von Screenings
- Anamnesen und der Pflegeplanung sowie der berufsgruppenübergreifenden Dokumentation
- Umsetzung von zentralen Vorgaben des Pflegemanagements sowie Richtlinien und gesetzliche Regelungen, zugunsten eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
- Maßnahmen der Personal- und Organisationsentwicklung
Durch Dein Handeln im Team erzielst Du eine nachhaltige positive Wirkung auf die Organisation der Station. Die Teamleitungen der verschiedenen Allgemein- und Intensivstationen sind dabei untereinander gut vernetzt. Um Dich für die vielfältigen Aufgaben als Teamleitung zu qualifizieren, nimmst Du an einer strukturierten Bildungsmaßnahme in unserem Irmgard-Bosch-Bildungszentrum teil. Gemeinsam mit Dir planen wir konkret Deine persönliche Personalentwicklung.
Das bringst Du mit:
- Eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie ein abgeschlossener Bachelorstudiengang
- Freude an der Gestaltung einer bedarfsgerechten Versorgung unserer Patienten
- Offenheit für IT-Lösungen und digitale Dokumentationssysteme
- Wirtschaftliches und verantwortungsvolles Denken und Handeln im Sinne der übergeordneten Unternehmensziele
- Du überzeugst mit einer positiven Haltung und kannst dich mit den Zielen und Werten des Hauses identifizieren
- Du gehst Probleme lösungs- und zukunftsorientiert an und beziehst deine Schnittstellen auf diesem Weg ein
- Organisatorisches Geschick, Flexibilität und Durchsetzungsvermögen
Das bieten wir Dir:
- kollegiale und wertschätzende Zusammenarbeit mit einem engagierten, interdisziplinären Team
- attraktive Vergütung mit zusätzlicher Altersvorsorge
- besondere Mitarbeiterrabatte
- das RBK-MehrWert-Paket:
-
- Wir wollen Euer Engagement würdigen: Dafür vergüten wir überdurchschnittlich.
- Zulagen
- Prämienzahlungen
- Überstundenzuschläge
- Job Rad
- VVS Jobticket
- Wohnraum
-
- Wir wollen uns auf Pflege konzentrieren: Dafür schaffen wir ein ideales Arbeitsumfeld.
- Optimierte digitale Dokumentation
- Verstärkung durch Rufdienste
- Einsatz von Schichtleitungen
- Hochwertige Ausstattung auf den Stationen
-
- Wir wollen noch besser werden: Dafür investieren wir in Qualität.
- Innovative Einarbeitungskonzepte und Tätigkeitsfelder
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- E-Learning
- Führungskräftetrainings
* Wir stellen Menschen ein – unabhängig vom Geschlecht.
Mach mit! Jetzt Kontakt aufnehmen ...
Einfach bewerben. Einfach Hospitationstermin vereinbaren. Einfach Deine Frage stellen:
Was bedeutet der Pflegeprozess?
Aufgaben? Wir beantworten deine Fragen!
Was ist der Pflegeprozess?
Unter dem Pflegeprozess wird eine Arbeitsmethode verstanden. Dabei wird die Pflege als ein Zyklus aus voneinander abhängigen Entscheidungen und Handlungen betrachtet. Mithilfe von Feedback und Neuanpassungen wird die pflegerische Problemlösung angestrebt.
Warum ist der Pflegeprozess wichtig?
Durch den Pflegeprozess kann eine organisierte, bedarfsgerechte und individuelle Pflege von Patienten gewährleistet werden. Dabei wird die Pflegeversorgung durch professionelles Pflegepersonal erfolgreich bewerkstelligt.
Was ist der Unterschied zwischen Pflegeprozess und Pflegeplanung?
Der Pflegeprozess wird als ein Kreislauf betrachtet und beschreibt den Pflegeverlauf im Gesamten. In der Pflegeplanung wird im Sinne der Qualitätsverbesserung die für den Einzelfall notwendigen Ressourcen und Ziele für die Patientenpflege geplant und definiert.
Was sind die Aufgaben als Teamleiter der Prozesssicherung beim RBK?
Im Rahmen der Prozessoptimierung wird an Visiten und fallbegleitenden Kodierungen teilgenommen. Um den gesamten Zyklus des Pflegeprozesses zu erfassen, ist für eine Prozessoptimierung auch das Speichern und Sicherstellen von Dokumentationen, Screenings, Anamnese und der Pflegeplanung ausschlaggebend.
Wie ist meine Vergütung als Teamleiter der Prozesssicherung?
Das RBK überzeugt nicht nur mit einer hochwertigen Ausstattung und zahlreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten, sondern bietet auch eine überdurchschnittliche Vergütung. Neben Deinem Gehalt erhältst Du Prämienzahlungen, ein VVS-Jobticket, ein Job-Rad, Zulagen, Überstundenzuschläge und Wohnraum.