Stellenangebot MFA (m/w/d) für die onkologische Überwachungsstation und onkologische Tagesklinik / Ambulanz
Arbeiten im RBK: Werte. Gemeinsam pflegen.
Wir suchen ab sofort Verstärkung für unsere Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin am Standort Robert-Bosch-Krankenhaus auf geringfügiger Basis (450€) für die Blutabnahme samstags stationär.
In unserer Abteilung für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin mit angeschlossener Überwachungsstation und Tagesklinik werden Patienten mit großen Chemotherapien, die an Erkrankungen aus dem leukämischen Formenkreis, malignen Lymphomen und Sarkomen leiden, betreut. Die poststationäre und ambulante Behandlung und Betreuung erfolgt in den angeschlossenen Ambulanzen und der onkologischen Tagesklinik.
Alle unsere hochmotivierten Teams arbeiten nach modernen pflegerischen Standards und gemäß der vom Stifter Robert Bosch festgelegten Werte: Respekt vor jeder Tätigkeit; Offenheit im Austausch; Leidenschaft für das Wohl aller.
Bist Du neugierig geworden? Hast Du Lust, bei uns mitzumachen?
Das sind Deine Aufgaben und Chancen:
- Blutabnahmen auf den Stationen der Inneren Medizin (peripher und zentral)
- Legen von i. v. Zugängen
Das bringst Du mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte
- Erfahrungen/Kenntnisse im Bereich der Onkologie sind vorteilhaft
- Talent für Blutabnahmen Voraussetzung
- Einfühlungsvermögen und Freude im Umgang mit Patienten
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Das bieten wir Dir:
- kollegiale und wertschätzende Zusammenarbeit mit einem engagierten, interdisziplinären Team
- attraktive Vergütung mit zusätzlicher Altersvorsorge
- besondere Mitarbeiterrabatte
- das RBK-MehrWert-Paket:
-
- Wir wollen Euer Engagement würdigen: Dafür vergüten wir überdurchschnittlich.
- Zulagen
- Prämienzahlungen
- Überstundenzuschläge
- Job Rad
- VVS Jobticket
- Wohnraum
-
- Wir wollen uns auf Pflege konzentrieren: Dafür schaffen wir ein ideales Arbeitsumfeld.
- Optimierte digitale Dokumentation
- Verstärkung durch Rufdienste
- Einsatz von Schichtleitungen
- Hochwertige Ausstattung auf den Stationen
-
- Wir wollen noch besser werden: Dafür investieren wir in Qualität.
- Innovative Einarbeitungskonzepte und Tätigkeitsfelder
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- E-Learning
- Führungskräftetrainings
* Wir stellen Menschen ein – unabhängig vom Geschlecht.
Mach mit! Jetzt Kontakt aufnehmen ...
Einfach bewerben. Einfach Hospitationstermin vereinbaren. Einfach Deine Frage stellen:
Was bedeutet Gesundheits- und Krankenpfleger für Dialyse?
Weiterbilung? Wir beantworten deine Fragen!
Was macht ein Gesundheits- und Krankenpfleger für Dialyse?
Gesundheits- und Krankenpfleger für die Dialyse sind für Patienten mit Nierenleiden zuständig und arbeiten hauptsächlich auf der Dialysestation. Sie sind verantwortlich für die Betreuung und Versorgung der Patienten vor, während und nach der Dialyse.
Was sind die Aufgaben bei der Versorgung von Dialyse-Patienten?
Für die Durchführung der Dialyse sind spezifische Fachkenntnisse notwendig. Die geschulten Dialyse-Pfleger sind zuständig für Patienten mit Nierenleiden und deren Dialyse-Behandlung. Dazu zählen Aufgaben wie das selbstständige An- und Abschließen der Patienten an die medizinischen Geräte sowie die Betreuung der Patienten während der stundenlangen Behandlungsdauer. Zusätzlich unterstützen die Krankenpfleger die behandelnden Ärzte bei allen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen und sind zudem verantwortlich für die Dokumentation in den Krankenakten der Patienten.
Warum soll ich mich beim RBK bewerben?
Uns ist es wichtig, dass unsere Gesundheits- und Krankenpfleger unter idealen Arbeitsbedingungen arbeiten. Wir haben beispielsweise eine hochwertige Ausstattung auf der Dialysestation und in allen anderen Bereichen, setzen interdisziplinäre Teams ein, vergüten überdurchschnittlich und legen Wert auf ein umfangreiches Angebot an Weiter- und Fortbildungen.
Wie wird man Gesundheits- und Krankenpfleger für die Dialyse?
Durch eine Weiterbildung zur Dialysefachkraft kann das notwendige spezifische Fachwissen erlernt werden. Die theoretischen und praktischen Lerninhalte umfassen neben den Grundlagen der Krankheitslehre vor allem Kenntnisse zur Nierenersatz-Therapie. Daneben steht auch die psychosoziale Betreuung der Patienten im Zentrum der Weiterbildung.
Wie werde ich beim RBK eingearbeitet?
Wir achten auf einen angenehmen Start neuer Mitarbeiter. Dafür stehen Dir ein Praxisanleiter und ein erfahrener Mitarbeiter zur Seite, die Dich durch Deine erste Zeit auf der Dialysestation des Robert-Bosch-Krankenhauses führen und Dich bei der Eingewöhnung unterstützen.